Posts

Nord- Ost Deutschland Roadtrip Woche 1 – Hannover, Nordsee und Bremen

Bild
Unser Corona bedingtes Alternativ-Programm zu Kanada ist in diesem Jahr ein dreiwöchiger Roadtrip im September durch Nord- und Ost-Deutschland. Unsere Stopps lauten Hannover, Nordsee, Bremen, Lübeck, Ostsee, Potsdam, Mecklenburgische Seenplatte, Sächsische Schweiz & Erfurt. Woche 1:    Hannover: Mit abgefülltem Filterkaffe, geschmierten Brötchen und einem guten Hörspiel machten wir uns von Frankfurt auf nach Hannover. Dort besuchten wir von Freitag bis Sonntag einen guten Freund und ließen uns von ihm und seiner Freundin die Stadt zeigen. Das Gute, die beiden haben fünf Fahrräder, und so konnten wir uns nach einem Willkommensdrink entspannt zu viert mit dem Drahtesel auf den Weg machen.  Wir bekamen einen ersten Eindruck von dem intakten Nachtleben in Hannover mit vielen netten Bars und Restaurants. Wie kehrten im „Cafe Mezzo“ ein und aßen leckere Flammkuchen und tranken dazu Craft Bier. Am Samstagmorgen ging es nach einem leckeren Frühstück wieder mit dem Fahrrad auf...

Kanutour auf der Lahn

Bild
... und wieder ein kleiner Deutschlandausflug. Dieses Mal auf dem Programm: Kanuwandern. Eine Mehrtagestour mit dem Kanu auf der Lahn.  Wir nutzten das verlängerte Fronleichnam-Wochenende und fuhren für zwei Tage an die Lahn. Das tolle für uns: Wir fuhren grade mal 45 Minuten zu unserem Ziel Obernhof. Dort stellten wir das mit Camping-Equipment vollgepackte Auto ab und fuhren mit dem Zug zwei Orte weiter nach Laurenburg. (da kein Gepäck mit in den Booten war, heißt es übrigens Kanuwandern und  nicht  Kanutrekking 😉)   Dort wartete auch schon unser Kanu auf uns. Ein zwei bis drei Personen C anadier. Bei 28 Grad und Sonnenschein starteten wir unsere Paddel-Tour und fuhren entspannt durch idyllische Natur die Lahn runter. Die Landschaft ist wirklich schön und man kann die Natur genießen, auch wenn die Lahn von einer Straße, Bahnschienen und einem Fahrradweg gesäumt wird. Keine ganz unberührte Natur, aber dennoch ein schönes Naturerlebnis. Zwischendurch m...

Wandern auf dem Moselsteig

Bild
Vom 24. bis 25.05 nutzten wir die Lockerung der Reisebeschränkungen und starteten unseren ersten Mini-Kurztrip. Es ging nicht nach Mallorca oder Budapest, sondern an die Mosel. Ja, 2020 wird bei uns vermutlich das Deutschland-Entdeckungsjahr werden.  Knapp eine Stunde fuhren wir morgens gemütlich nach reichhaltigem Frühstück nach Kobern-Gondorf. Dort starteten wir mit einem Cappuccino am Marktplatz in den Moselsteig.  Insgesamt gibt es am Moselsteig 24 Etappen. Wir nahmen zwei davon mit jeweils ca. 15 Kilometern in Angriff. Am Moselsteig wandert man, wie der Name schon sagt, entlang des Flusses „Mosel“ und läuft durch sehr vielfältige Landschaft. Mal direkt an der Mosel, mal durch bewaldetes Gebirge, mal an historischen Burgen oder malerischen Ortschaften vorbei. Ein besonderes Merkmal für den Moselsteig sind die schönen Weinberge, welche auf steilen Hängen errichtet wurden. Schon vor der Wanderung beschlossen wir, eine nicht allzu sportliche Wanderung machen ...

Urlaubsjahr 2020 - Corona

Bild
Das Jahr 2020 wird uns sicher nicht unter dem Begriff „bestes Urlaubsjahr unseres Lebens“ in Erinnerung bleiben. Viel mehr werden die Erinnerungen an die Covid 19 Krise dominieren und sich in den Geschichtsbücher verankern.  Wenige Deutsche hatten noch Glück und sind in den ersten zwei Monaten des Jahres verreist, bevor dann Mitte März alle Flüge wegen Corona gecancelt und die Grenzen weitestgehend geschlossen wurden. Ab diesem Zeitpunkt hieß es dann für alle Reiseverliebten: Füße stillhalten, Kontaktverbot, Homeoffice oder Kurzarbeit, Balkonien... Andere traf es sogar mitten auf ihrer Reise. In einer beispiellosen Aktion wurden  240.000 deutsche Urlauber innerhalb von fünf Wochen aus dem Ausland zurückgeholt. Darunter auch Freunde von uns, welche sich gerade auf einer Weltreise in Neuseeland befanden.  Aber auch wir waren von den Reisebeschränkungen stark betroffen. Neben Budapest und etlichen anderen Aktivitäten mussten wir auch auf unsere Traumreise nach Kanad...

Skifahren in Reit im Winkl

Bild
Im Januar ging es für eine Woche in den Skiurlaub nach Reit im Winkl. Das Skigebiet teilt sich in Winkelmoos auf der deutschen Seite und die Steinplatte auf der österreichischen Seite auf. Dabei ist das Skigebiet „Steinplatte“ das deutlich Größere. Es liegt im Chiemgau zwischen Reit im Winkl (10 Minuten) und Ruhpolding (ca. 20 Minuten). Das Skigebiet hat ca. 42 Kilometer und eignet sich durch breite Pisten sehr gut für Anfänger. Aber auch Profis kommen auf ihre Kosten (u.a. wegen des großen Snowparks). Untergebracht waren wir wunderschön oben auf der Gondelstation „Winklmoos“ auf der Sonnenalm.  Sie liegt auf ca. 1200 Metern Höhe und nach dem Frühstück können die Ski direkt angeschnallt werden und es kann ohne Gondelfahrt gleich losgehen. Diesen Urlaub begleiteten uns meine Großeltern, Eltern, meine Schwester und unser Hund. Letzterer genoss die Freiheit oben in den Bergen in vollen Zügen und freundete sich gleich mit den hoteleigen...